Der W-Kurs bereitet Studierende auf wirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Studien in Deutschland vor. Dieses Programm konzentriert sich auf Mathematik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Deutschkenntnisse und bietet eine solide Grundlage für akademischen Erfolg.
Das W-Kurs-Programm ist darauf zugeschnitten, Studierende mit den akademischen Fähigkeiten auszustatten, die für wirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Studiengänge an deutschen Universitäten erforderlich sind. Die Studierenden verbessern ihr Verständnis für Wirtschaft, entwickeln kritisches Denken in den Sozialwissenschaften und verbessern ihre Deutschkenntnisse für eine effektive Kommunikation in akademischen und beruflichen Kontexten.
Geleitet von erfahrenen Dozenten bietet dieses Programm eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, um die Studierenden auf eine erfolgreiche Integration in das Universitätsstudium vorzubereiten.
Erkunden Sie die im W-Kurs-Programm angebotenen Module, die darauf ausgelegt sind, Sie auf Studien in Wirtschaft und Betriebswirtschaft in Deutschland vorzubereiten.
Kurs | Beschreibung |
---|---|
Betriebswirtschaft | Fokussiert auf Organisationsmanagement, Führung, Finanzen und strategische Entscheidungsprozesse. |
Wirtschaft | Grundlegende Konzepte der Mikroökonomie und Makroökonomie, einschließlich Marktsysteme und Wirtschaftspolitik. |
Wirtschaftswissenschaften | Umfassendes Verständnis von Geschäftsabläufen, Marktanalyse und wirtschaftlichen Prinzipien. |
Geschäftsmanagement | Erforscht Projektmanagement, Betrieb und Strategien für das Wachstum und den Erfolg von Organisationen. |
Internationale Betriebswirtschaftslehre | Fokussiert auf globalen Handel, interkulturelles Management und internationale Geschäftsstrategien. |
Wirtschaftsinformatik | Integration von Informationssystemen mit Geschäftsprozessen zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Effizienz. |
Industrietechnik (Schwerpunkt Maschinenbau) | Optimierung von Fertigungsprozessen, mechanischen Systemen und Ressourcenmanagement in industriellen Umgebungen. |
Industrietechnik (Schwerpunkt Elektrotechnik) | Anwendung elektrischer Systeme und Technologien zur Verbesserung industrieller Prozesse und Produktivität. |
Thema | Beschreibung |
---|---|
Deutsch | Entwicklung der Sprachkompetenz für akademische und technische Kommunikation bis zum B2-Niveau. |
Mathematik | Fortgeschrittene mathematische Konzepte einschließlich Analysis, Linearer Algebra und deren Anwendungen. |
Englisch | Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, Leseverständnis und akademischer Schreibkompetenz. |
Wirtschaft | Grundlegende Konzepte der Mikroökonomie und Makroökonomie, einschließlich Marktsysteme und Wirtschaftspolitik. |
Typ | Fächer |
---|---|
Schriftliche Prüfung | Deutsch, Wirtschaft, Mathematik |
Mündliche Prüfung | Englisch |
Dauer |
---|
Zwei Semester |
Prüfung | Beschreibung |
---|---|
Feststellungsprüfung (FSP) | Eignungstest zur Bewertung der Studienbereitschaft für Bachelor-Studiengänge in Deutschland. |
Anforderung | Beschreibung |
---|---|
Schulabschlusszeugnis | Vergleichbar mit dem deutschen "Abitur". |
Deutschkenntnisse | Niveau B2 oder vergleichbar. |